Die Artenvielfalt in der Natur stärken und erhalten. Das ist das Ziel der Biodiversitätsstrategie der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur. Landespflegerin Aglaia Abel koordiniert die vielfältigen Maßnahmen auf den VG-eigenen Flächen und den Flächen, die den Verbandsgemeindewerken gehören. Nun legte sie dem Umweltausschuss des VG-Rates ihren Jahresbericht zur Biodiversitätsstrategie vor.
Jede Fläche ist anders und muss individuell betrachtet werden. Dabei geht es nicht nur um den Standort und um die Pflanzen, Insekten und kleinen Tiere, die dort leben. Auch die Nutzung der Fläche muss berücksichtigt werden, denn Wiesenflächen und Beete an Schulen werden anderes genutzt als Wiesenbecken, die zur Rückhaltung von Regenwasser angelegt wurden, oder das Umfeld von Trinkwasserquellen. Nach und nach bezieht Aglaia Abel alle Fläche und ihre Nutzer in die Biodiversitätsstrategie mit ein: Sie bewertet die Flächen anhand der Arten von Pflanzen, Tiere und Insekten, die sie bei der Begehung findet, und schlägt Maßnahmen vor, wie die Artenvielfalt gestärkt und ausgebaut werden. Erste Maßnahmen konnten im letzten Jahr bereits begonnen werden, weitere Projekte stehen in den kommenden Jahren noch an. Bisher standen vor allem die Flächen der Abwasseranlagen wie Regenrückhaltebecken und Kläranlagen im Vordergrund.
Ein einfaches Mittel ist es häufig, wenn die Wiesen zu einem bestimmten Zeitpunkt gemäht oder eben nicht gemäht werden. Wichtig ist auch, dass das Schnittgut abgeräumt und entsorgt wird. „Wenn das geschnittene Grün liegen bleibt, die Fläche also gemulcht wird, steht das der Biodiversität entgegen. Die starken Arten und die Generalisten unter den Wiesenpflanzen setzen sich durch und die anspruchsvollen Spezialisten werden zurückgedrängt. So geht Vielfalt verloren und den Insekten fehlen ihre typischen Nahrungsquellen. Das wiederum schränkt die Artenvielfalt bei den Insekten ein“, erklärt die Landespflegerin die Zusammenhänge. „Allerdings entstehen so Mehrkosten, denn es ist aufwendig, das Mahdgut aufzunehmen und zu entsorgen.“ Alternativ lässt sie auf manchen Flächen bisweilen Ziegen oder Schafen weiden. Die fressen alles ab, es bleibt kaum etwas liegen oder stehen. Das ist oft besser als die Mahd und außerdem kostengünstiger. Allerdings müssen auch geeignete Tierhalter gefunden werden.
Ein weiteres Instrument aus ihrem Baukasten zur Förderung der Artenvielfalt sind die Saumstreifen. Das sind Wiesenstreifen, die mitten auf der Grünfläche oder am Übergang zur benachbarten Fläche stehen gelassen und erst im nächsten Frühjahr abgemäht werden. Wenn es möglich ist, werden sie dann um ein paar Meter versetzt. „Hier finden Insekten Nahrung und Zuflucht, auch wenn die Hauptfläche der Wiese gerade gemäht wurde“, erklärt Aglaia Abel. Lebensorte für kleine Kriechtiere wie Eidechsen oder Blindschleichen sind Asthaufen und die so genannten Lesesteinhaufen. Dazu werden Steine oder Äste unterschiedlicher Größe und Beschaffenheit einfach übereinander gehäuft. In den Zwischenräumen und Minihöhlen finden kleine wärmeliebende Tiere ein wohliges Zuhause. „Wo immer es möglich und sinnvoll ist, wollen wir Lesesteinhaufen oder Asthaufen anlegen und einen Saumstreifen etablieren“, berichtet die Landespflegerin.
Auch an die Fledermäuse wird gedacht: Für sie wurden auf dem Gelände der Augstschule spezielle Fledermauskästen angebracht in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Nassau. Naturparkreferent Stefan Eschenauer hatte zuvor den Schülern erklärt, was eine Fledermaus genau ist und wie sie lebt. „Bei den Schulen ist es unser Wunsch, die Naturschutzmaßnahmen, die wir auf dem Schulgelände vornehmen, auch in die pädagogische Arbeit der Schulen zu integrieren, also in den Sach- oder Biologieunterricht oder in die Umwelt-AGs. Wir werden nach und nach auf unsere Schulen zugehen und entsprechende Projekte erarbeiten“, sagt Aglaia Abel. Für die Schulen bieten sich Maßnahmen wie das Aufhängen von Nistkästen, das Aussäen von heimischen Blumenwiesen, das Anlegen von Wildstaudenbeete und der Bau von Asthaufen oder Insektenhotels besonders an. „Es gibt viele Ideen. Wir werden im Laufe der Zeit herausfinden, was sich gut umsetzen lässt und was die Schulen dauerhaft nachhalten können.“ Die Außenbereiche der Schulen werden ebenso wie die Freiflächen bei den Feuerwehrgerätehäusern sukzessive in die Biodiversitätsstrategie aufgenommen, kündigte Abel.