![Eindrücke von der Seniorenfastnacht 2025 der VG Montabaur in der Stadthalle Mons Tabor.](https://www.vg-montabaur.de/bilder-videos/aktuelles/pressemitteilungen/2025/februar-2025/seniorenfastnacht-2025/bild-22-marschall-viola.jpg?resize=eb9a11:2,469,3022,3404_380x428c&cid=2olg.9ylm)
Ein kunterbuntes Fest voller Frohsinn, Schunkelrhythmen und ausgelassener Heiterkeit: Die Seniorenfastnacht im Haus Mons Tabor war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg! Über 300 gut gelaunte Seniorinnen und Senioren aus der gesamten Verbandsgemeinde folgten der Einladung und erlebten einen unvergesslichen Nachmittag mit einem abwechslungsreichen Programm, bei dem kein Auge trocken blieb.
Charmant und mit jeder Menge Witz führte „Prinz Patrick I.“ (Patrick George) durch das Programm – und das nicht nur als Moderator, sondern auch als musikalischer Entertainer. Schon zu Beginn sorgte er mit seiner spitzbübischen Art für Lacher, als er sich augenzwinkernd über die Zutaten des Kuchens wunderte: „Die Stimmung ist ja schon am Siedepunkt! Was ist denn da drin?“
Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich begrüßte die zahlreichen Gäste voller Freude: „Was für ein Augenschmaus und Jungbrunnen!“ Und für den Ersten Beigeordneten Andree Stein gab es eine besondere Überraschung: Ihm wurde augenzwinkernd eine Urkunde überreicht, die ihn als „Ehren-Senior“ und „Dauergast“ bei der Montabaurer Seniorenfastnacht auszeichnet – eine humorvolle Einstimmung auf seinen bevorstehenden Ruhestand.
Humor, Tanz und mitreißende Büttenreden
Der Nachmittag war gespickt mit Highlights: Ulrich Richter-Hopprich und Pfarrer Steffen Henrich sorgten als „die letzten Wahlhelferinnen“ für Lacher, indem sie aktuelle Themen mit einem ordentlichen Schuss Selbstironie durch den Kakao zogen. „Wir fühlen uns wie neu geboren – keine Haare, keine Zähne und in die Hose gemacht haben wir auch“, scherzten sie.
Auch tänzerisch wurde einiges geboten: Die Kindergarde des KCK, angeleitet von Trainerin Daniela Sauer, begeisterte mit einer schwungvollen Choreografie. Solo-Mariechen Jenni Hoffmann vom KVN Nistertal glänzte mit einer energiegeladenen Vorstellung und erhielt tosenden Applaus. Und dann war da noch die KCK-Garde, die mit ihrer mitreißenden Darbietung zu „I pray for you“ den Saal zum Toben brachte.
Feuerwehrmann Horst Haas aus Welschneudorf nahm das Publikum mit auf eine heitere Reise durch den Alltag der Feuerwehr – perfekt gereimt und mit einem Augenzwinkern vorgetragen. Michaela Rutte alias „Struwwelpeter“ wiederum wagte sich an die große Politik: „AFD und Wagenknecht – dazu sag ich nichts, mir ist schon schlecht!“, lautete ihr bissiges Fazit, das mit großem Beifall bedacht wurde.
![Eindrücke von der Seniorenfastnacht 2025 der VG Montabaur in der Stadthalle Mons Tabor.](https://www.vg-montabaur.de/bilder-videos/aktuelles/pressemitteilungen/2025/februar-2025/seniorenfastnacht-2025/bild-21-marschall-viola.jpg?resize=f8ec3e:0,459,4032,1809_780x350c&cid=2old.9ylj)
Prinzessinnenzauber und ein Gänsehaut-Finale
Ein besonderer Moment war der Einzug der Kinderprinzessin „Elisabeth I. von Blasmusik & Tanz“ mit ihrem Hofstaat. Sie bewies, dass sie ihren Namen zu Recht trägt – mit Klarinettenspiel, Gesang und einer mitreißenden Tanzeinlage. Zum krönenden Abschluss brachte die Schloss-Garde Mons Tabor noch einmal alle Beteiligten auf die Bühne und präsentierte ihr Erkennungslied: „Pass up Prinzessin, das Krokodil will dich fressen.“
Doch damit nicht genug: Am Ende des bunten Treibens sorgte ein emotionaler Gänsehaut-Moment für den perfekten Ausklang. Prinz Patrick I. stimmte „Sierra Madre“ an, und der gesamte Saal verwandelte sich in ein Lichtermeer aus Handylichtern. Ein bewegender Abschluss für einen rundum gelungenen Nachmittag voller närrischer Freude und unvergesslicher Momente.