Erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ am 4. April

Ein bunt gestaltetes Plakat mit blau-rosa Muster bewirbt die „Nacht der Bibliotheken“ am 4. April 2025 mit geänderten Öffnungszeiten von 15 bis 22 Uhr. Die Veranstaltung bietet verschiedene Programmpunkte: Bilderbuchkino für Kinder von 4 bis 6 Jahren, eine Bibliotheks-Rallye für 7- bis 12-Jährige und ein Bibliotheks-Quiz für Personen zwischen 16 und 99 Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind; die Kontaktinformationen der Stadtbibliothek Montabaur sind am unteren Rand des Plakats angegeben. - Link öffnet seitenüberlagerndes Dialog-Fenster

Am 4. April findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffnen deutschlandweit über 1.600 Bibliotheken ihre Türen mit einem abwechslungsreichen Programm und zahlreichen Veranstaltungen. Die Stadtbibliothek Montabaur lädt alle Bürger ein, ihre Bibliothek neu zu entdecken. Die Öffnungszeiten werden an diesem Tag auf 15 bis 22 Uhr geändert. Während dieser Zeit ist auch die reguläre Ausleihe möglich.


„Mit der bundesweiten Nacht der Bibliotheken möchten wir die bunte Vielfalt und die umfangreichen Angebote der Bibliothek sichtbar machen“, sagt Carina Senko, Leiterin der Stadtbibliothek Montabaur. „Dafür haben wir ein spannendes Programm zusammengestellt, bei dem für jeden etwas dabei ist.“


Begrenzte Plätze – Anmeldung für Kinderprogramm erforderlich

So gibt es für die Kleinsten (4 – 6 Jahre) ab 15:30 Uhr das „Bilderbuch-Kino“, bei dem selbstverständlich auch Popcorn und Getränke nicht fehlen. Eine zweite Vorstellung findet um 16.00 Uhr statt.

Ab 17 Uhr sind die 7 – 12jährigen eingeladen, mit den Buchschutzgeistern „Buks“ an der Bibliotheksrallye, also einer Rätseljagd durch die Bibliothek, teilzunehmen.

Für diese Veranstaltungen ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl eine Anmeldung erforderlich: E-Mail: stadtbibliothek@montabaur.de oder Telefon: 02602 / 126-181.

 

Abendprogramm für alle Altersgruppen

Ab 20 Uhr findet für alle zwischen 16 und 99 Jahren das große Bibliotheks-Quiz statt. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Hier ist auch eine spontane Teilnahme ohne Anmeldung möglich.

Wer gerne die umfangreichen digitalen Angebote der Bibliothek nutzen möchte, aber noch Probleme mit der Technik hat, bringt zwischen 18 und 19 Uhr einfach sein eigenes Endgerät mit. Das Team der Stadtbibliothek hilft gerne bei der Einrichtung der entsprechenden Apps und Programme.

In der „Nacht der Bibliotheken“ kann die Stadtbibliothek wie gewohnt genutzt und alle Medien ausgeliehen werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, die „Bibliothek der Dinge“ einmal vor Ort kennenzulernen und zu testen.

 

Zahlreiche weitere Angebote in der Verbandsgemeinde

In der Verbandsgemeinde Montabaur nehmen auch einige der Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖBs) an der „Nacht der Bibliotheken“ teil. Mit dabei sind die KÖBs in Nentershausen, Niederelbert und Niedererbach mit Angeboten für Groß und Klein und abendlichen Öffnungszeiten.

 

Alle Angebote - mit Postleitzahlensuche - gibt es unter: www.nachtderbibliotheken.de


Der Veranstaltungsflyer als Download: