Klimaschutz auf Kommunalebene

Bitte beachten Sie insbesondere unsere Informationen unter:
  • Leistungsbeschreibung

    Beim Klimaschutz handelt es sich um Maßnahmen zur Eindämmung der menschengemachten globalen Erderwärmung durch die Verringerung des Ausstoßes von klimaschädlichen Treibhausgasen.

    Dies ist neben einer weltweiten Debatte auch eine kommunale Aufgabe. Deswegen müssen Städte und Gemeinden regionale Konzepte entwickeln und diese realisieren.

    Im Fokus liegen u.a. Maßnahmen:

    • zur Erhöhung von Energieeffizienz
    • zum Einsatz erneuerbare Energien
    • zur Aufklärung und Verhaltensänderung
    • zur Begrünung und Schattenspenden
    • zur Bewässerung und Entwässerung
    Spezielle Hinweise für - Verbandsgemeinde Montabaur

    Im Rahmen des Klimaschutzmanagements der Verbandsgemeinde Montabaur werden zum einen Konzepte erstellt, um den Verbrauch an CO² im VG-Gebiet nach den Sektoren Gebäude, Verkehr, Industrie und Gewerbe sowie Energieerzeugung zu erfassen und kontinuierlich fortzuschreiben. Darüber hinaus werden Maßnahmen entwickelt, um sowohl verwaltungsintern als auch –extern Akteure dazu zu motivieren, Energie und CO² einzusparen.

    Das Klimaschutzmanagement der VG Montabaur umfasst insbesondere folgende Aufgaben:

    • Erstellung und Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts
    • Motivation von verwaltungsinternen und –externen Akteuren zum CO2-sparen
    • Organisation von partizipativen Informationsveranstaltungen
    • Beratung zu bestehenden Förderprogrammen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene
    • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit rund um das Thema Klimaschutz
    • Vorbereitung von Beschlüssen zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen

Zuständige Abteilungen

Zuständige Mitarbeitende