Klimaschutz und Klimaanpassung - Klima bewegt

klima bewegt

Das Thema „KLIMA“ bewegt uns zunehmend emotional. Nicht zuletzt die Geschehnisse im Ahrtal haben gezeigt, dass die Folgen des menschengemachten Klimawandels nicht nur theoretische Zukunftsrisiken sind, sondern bereits jetzt in unserer unmittelbaren Umgebung zur Realität werden.

Umgekehrt haben wir es in der Hand das KLIMA zu bewegen und unsere Zukunft aktiv zu gestalten. Entsprechend hat die Verbandsgemeinde Montabaur zum 01.09.2021 ein Klimaschutzmanagement eingerichtet.

Der Klimaschutzmanager koordiniert die Erstellung und kontinuierliche Fortschreibung eines Klimaschutzkonzepts, um den Ausstoß an klimaschädlichen Treibhausgasen im VG-Gebiet zu erfassen. Darüber hinaus werden Maßnahmen entwickelt, um sowohl verwaltungsintern als auch -extern Akteure dazu zu motivieren, Energie einzusparen und die damit einhergehenden Treibhausgasemissionen zu vermeiden.

Seit 15.03.2025 hat die Verbandsgemeinde Montabaur auch einen Klimaanpassungsmanager der ein Klimaanpassungskonzept für die Verbandsgemeinde Montabaur entwickelt und die entwickelten Maßnahmen mit Unterstützung von motivierten verwaltungsinternen als auch externen Akteuren umzusetzen. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Website von klima-bewegt.

klimaschutzmanagement

Das Klimaschutzmanagement der VG Montabaur umfasst insbesondere folgende Aufgaben:

  • Erstellung und Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts
  • Motivation von verwaltungsinternen und –externen Akteuren zur Verminderung bzw. Vermeidung von Treibhausgasemissionen
  • Planung und Durchführung von Informations- und Partizipationsveranstaltungen
  • Entwicklung von Förderprogrammen zur Einsparung von Treibhausgasemissionen
  • Beratung zu bestehenden Förderprogrammen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit rund um das Thema Klimaschutz
  • Vorbereitung von Beschlüssen zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen



UNTERSTÜTZUNG DURCH DIE NATIONALE KLIMASCHUTZINITIATIVE

Das Bild zeigt das Logo von BMUB NKI

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist ein Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, 
Kommunen oder Bildungseinrichtungen. 

KLIMAANPASSUNGSMANAGEMENT

Der Klimawandel macht sich auch in unserer Region bemerkbar – durch zunehmende Hitzetage, Starkregen oder längere Trockenperioden. Das Klimaanpassungsmanagement hilft dabei, unsere Verbandsgemeinde fit für die Zukunft zu machen.

Die Aufgaben im Überblick:

  • Entwicklung und Umsetzung eines Klimaanpassungskonzeptes für die Verbandsgemeinde
  • Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Planung und Koordination von Maßnahmen zum Schutz vor Hitze, Starkregen und anderen Klimafolgen
  • Unterstützung bei der klimaangepassten Gestaltung von Grünflächen, Wasserinfrastruktur und öffentlichen Räumen
  • Sensibilisierung der Bevölkerung durch Öffentlichkeitsarbeit und Informationen


Projektdetails:

  • Projektlaufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2026
  • Förderkennezeichen: 67DAAN0351
  • Förderschwerpunkt: Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. 
    Förderaufruf im Rahmen der Förderrichtlinie Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu Maßnahmen des Natürlichen Klimaschutzes und naturbasierten Lösungen.
  • Förderschwerpunkt A: Einstieg in das kommunale Anpassungsmanagement.
  • Förderschwerpunkt (FSP) ANK-DAS-A.1: Erstellung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für Natürlichen Klimaschutz.



UNTERSTÜTZT DURCH AKTIONSPROGRAMM NATÜRLICHER KLIMASCHUTZ (ANK) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)

BMUV_ANK-BMUV_Logo_Digital_RGB

Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. 
Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.